OISE zeichnet sich durch Individualität und eine maßgeschneiderte Lehrtradition aus,
OISE zeichnet sich durch Individualität und eine maßgeschneiderte Lehrtradition aus, die sich ganz nach den Zielen der Sprachschüler richtet.

Ich habe Oxford Intensive School of English aus der festen Überzeugung heraus gegründet, dass die umfassende Beherrschung einer Fremdsprache eine Lernbereitschaft erfordert, die von Tutoren unterstützt werden muss. Hohe Ansprüche an alle Kursteilnehmer und individuelle Förderung sind notwendig, um Eloquenz beim Sprechen und Eleganz beim Schreiben zu entwickeln. Der Ehrgeiz, jeder Schüler möge hervorragende Leistungen erzielen, wurde bald zu einem Kernwert von OISE. Ich bin stolz darauf, dass es auch heute noch so ist.

Die Werte
Jedem Einzelnen ermöglichen, sich zu behaupten und das Beste aus sich zu machen.
Ehrgeizige Schüler
Unsere Kurse richten sich an Menschen mit klaren und ehrgeizigen Zielen. Ob Jugendliche oder Berufstätige, ihnen gemein sind die Bereitschaft, die eigenen Kompetenzen zu verbessern, das Streben nach Spitzenleistung ebenso wie die Fähigkeit, alles für die Verwirklichung dieser Ziele zu tun.
Besondere Fähigkeiten
Das Sprechen von verständlichem und grammatikalisch korrektem Englisch ist für jedermann machbar. Seltener jedoch wird ein Englisch beherrscht, das es ermöglicht, zu teilen, zu überzeugen und konkrete Ziele zu erreichen. Deshalb macht genau diese Fähigkeit den Unterschied.
Überzeugende Ergebnisse
Was auch immer das gesuchte Ziel sein möge - eine festgelegte Frist oder die Herausforderung -, das Wichtigste ist und wird immer das Ergebnis bleiben. Dafür ist intensive, sowohl begleitete als auch individuelle Arbeit der beste Weg. Weit entfernt vom "Sprachtourismus" bietet OISE die Mittel, um seine Ziele zu erreichen.
Zukunftsorientiertes Lernen
Die Intensität des Lernens, die privilegierte Lernumgebung und die während der Praktika und Sitzungen geknüpften Beziehungen sind allesamt unvergessliche Erinnerungen und Kontakte für die Zukunft.
Ein Blick in die Vergangenheit
Gründung von OISE
Gründung der Oxford Intensive School of English (OISE) in Oxford

Sommerschulen für Jugendliche
Auf vielfachen Wunsch von Eltern, deren Kinder vom pädagogischen Ansatz von OISE profitieren sollen, werden die ersten Sommerschulen ins Leben gerufen.

Einführung des Octorial-Programms
Für Studenten und junge Erwachsene, die sich auf ihre Karriere vorbereiten wollen, wird das Octorial-Programm entwickelt. Die ersten Kurse finden in Bristol statt. Das Octorial-Programm bietet interaktives Arbeiten in Gruppen von maximal 8 Personen, um jedem Teilnehmer zusätzlich Aufmerksamkeit für das Erreichen seiner persönlichen Ziele schenken zu können.

Deutschkurse in Deutschland
Um analog zu den Kursen in England in weiteren Ländern Programme einzuführen, bietet OISE Deutschkurse in Deutschland an. Der pädagogische Ansatz ist derselbe; der Unterricht findet in Tutorials und Octorials statt

Eröffnung der OISE-Schule in Cambridge
In der neuen OISE-Schule in Cambridge werden Octorial-Programme eingeführt, die Gruppenunterricht mit zusätzlichen Tutorials verbinden.

Eröffnung der OISE-Schule in Boston
Die Schule in Boston ist der erste Standort von OISE in Nordamerika. Ziel der Schule ist es, den Teilnehmern in Octorial- und Tutorial-Kursen das amerikanische Englisch zu vermitteln.

Einführung des Quatorial-Programms
Das Quatorial-Programm wird entworfen und erstmals in Oxford als Ergänzung zu den Tutorial-Kursen angeboten. Dadurch können die Teilnehmer interaktiv lernen und den authentischen Sprachgebrauch üben.

Eröffnung der OISE-Schule in London
Mit der Eröffnung einer Schule im Herzen von London bekommt OISE einen weiteren Standort.

Einführung von OISE-Kursen in Schottland und Kanada
Die Schule in Schottland mit Sitz in Edinburgh bietet ein mit Tutorials kombiniertes Octorial-Programm an. Es ist für Schüler gedacht, die ein noch intensiveres Programm benötigen. In Kanada werden im Zentrum von Montreal Tutorials zur individuellen Förderung angeboten.
