Interview mit dem IELTS-Absolventen Julius Scheibel
Chris Sawyer | Friday, May 06, 2016
Im März belegte Julius Scheibel einen Sprachkurs bei OISE London, um sich auf die IELTS-Prüfung vorzubereiten. Lesen Sie hier von seinen Erfahrungen.
Julius Scheibel trat im Frühling diesen Jahres für die IELTS-Prüfung an. Acht von neun erreichbaren Punkten waren sein Ziel. Jetzt kann er stolz darauf
sein, ein Ergebnis von 8,5 Punkten vorweisen zu können.
Bitte erzählen Sie uns etwas über Sie.
Ich bin 19 Jahre alt und studiere aktuell im zweiten Semester Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. Nachdem ich 2014 mein Abitur gemacht
habe, folgte ein „freies“ Jahr, welches ich für diverse Auslandsaufenthalte (Australien, England) und Praktika nutzte.
Was hat Sie bewegt, einen Tutorial™-Kurs zu belegen?
Nachdem ich mich auf einen spezifischen Test vorbereiten wollte, habe ich mich für die intensive und individuelle Eins-zu-eins-Vorbereitung entschieden,
die so nur mit einem
Tutorial™-Kurs möglich
ist. Auch schon bei meinem Aufenthalt bei
OISE Cambridge im
Jahr davor habe ich die sehr auf die eigene Person zugeschnittene Stundenstruktur schätzen gelernt. Dort gehen die Lehrer auf die Bedürfnisse des jeweiligen
Schülers ein und man kann ganz gezielt bestimmte Themengebiete und Fragen ansprechen.
Bitte beschreiben Sie uns die IELTS-Vorbereitung im Tutorial™.
Obwohl die Struktur des IELTS sehr fixiert ist, war die Vorbereitung in den Stunden abwechslungsreich und unterhaltsam. Bei den verschiedenen Tutorial™-Lehrern
hat man die vier Bestandteile des Tests (Reading, Writing, Speaking und Listening) eingehend geübt. Während der Unterrichtseinheiten wurden die unterschiedlichsten
Lehrmethoden angewandt, wie zum Beispiel das Aufnehmen von Videos und Tonaufnahmen sowie deren anschließende Analyse. Nach Beendigung des jeweiligen Studientages,
welcher von 8:30 bis 17:00 andauerte und mit Kaffee- und Teepausen sowie einer Mittagspause angenehm unterbrochen war, bekam man als Hausaufgabe jeden
Tag einen weiteren Test zur Bearbeitung.
Wie haben Sie die IELTS-Prüfung erlebt?
Ich habe mich gegen Ende des zweiwöchigen Kurses ausgezeichnet auf den IELTS-Test vorbereitet gefühlt. Deshalb bin ich sehr entspannt und ausgeruht in
die Prüfung gegangen. Nachdem mir die verschiedenen Aufgabenstrukturen aus den zwei eher formelleren Teilen (Listening und Reading) nach dem häufigen Üben
geläufig waren, sind diese beiden Testteile sehr gut ausgefallen. Man darf nicht nervös werden und muss im Prinzip das Ganze wie in der Übungsstunde entspannt
betrachten. Die selbstständige Textproduktion (Writing) war anspruchsvoller, da es hier vor allem davon abhängt, ob einem das vorgegebene Thema liegt und
einem gute und zahlreiche Argumente zum Essay einfallen. Nach einer Mittagspause fand noch der Speaking-Teil des Tests statt, welcher problemlos zu bewältigen
war. Da man innerhalb der zwei Wochen nur Englisch spricht, sowohl in der Schule als auch privat, hat man diesen Teil des Tests im Prinzip schon sehr gut
aktiv geübt. Ich kam mit dem Ziel nach London, 8 von 9 maximal möglichen „Bands“ beim IELTS zu erreichen. In den Übungen habe ich mich dann während meiner
zweiwöchigen Vorbereitungszeit jeden Tag deutlich verbessert, sodass ich mit meinem Ergebnis 8,5 von 9 Bändern (C2-Niveau) mehr als zufrieden bin.
Warum haben Sie sich für OISE London entschieden? Was sind Ihre Erfahrungen dort?
Als ich letztes Jahr für 3 Wochen OISE Cambridge besucht habe, um allgemein mein Englisch vor dem Studium ein wenig aufzufrischen, war mir klar, sollte
ich eine Vorbereitung auf einen Test benötigen, so werde ich wieder OISE wählen. Diesmal fiel meine Wahl auf London. Die Schule ist im Zentrum Londons
gelegen, mehrere Undergroundstationen sowie auch viele Restaurants und Cafés befinden sich in fußläufiger Nähe. Die Schule ist aufgrund ihrer geringen
Klassengröße sowie des intensiven Lernplans eine der besten in London. Es wurden auch Freizeitaktivitäten am Abend angeboten (wie z.B. eine Stadttour oder
ein Pub-Abend), von denen ich aber aufgrund meines hohen Lernpensums nicht alle besuchen konnte. Internationale Kursteilnehmer aller Altersgruppierungen
trugen zu einer regen Konversation mit spannenden Gesprächsthemen in den Pausen bei.
Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?
In der Zukunft habe ich vor, ein Semester im Ausland zu studieren, weshalb ich auch das IELTS Zertifikat benötigte. Nach meinem Studium sehe ich es auch
nicht als ausgeschlossen an, im englischsprachigen Ausland zu arbeiten und zu leben.